made with antville
 

Freitag, 24. Februar 2006

Winterurlaub

in Ischgl. Es war für mich ein Traumurlaub, überwiegend geniales Wetter, gute Schneeverhältnisse und sehr harmonische Stimmung.
Also Erholung pur. Nur sich jetzt wieder im Alltag zurecht zu finden, fällt ein wenig schwer, es war doch so schön und es hätte doch noch länger dauern können "g".
Naja hier versuche ich nun einige Pläne wie Bewerbungen an zu gehen und langsam in Trott zu kommen.
Diese Woche habe ich mich wohl ein wenig mit arbeiten übernommen, denn die Müdigkeit ist imens, aber vielleicht auch noch von so viel Sport im Urlaub.
Nuja so habe ich mir heute erst mal eine Auszeit vormittags genommen und trolle mich dann nachmittags zu Opus.
Da könnte doch wenigstens im TV Olympia Riesenslalom, Abfahrt oder Freestyle kommen, aber nein blödes für mich langweiliges Curling.
Apropo DRK Wissen, das konnte ich im Urlaub ein wenig einsetzen, da einer aus unserer Gruppe echt böse gestürzt ist. Arm ausgekugelt, Oberarmfraktur..
Ich war froh, dass wir schon recht viel trainiert hatten im DRK und ich nicht geschockt war, sondern auch handeln konnte. ich demjenigen vielleicht ein wenig eine Hilfe sein konnte und die Zeit kurz nach dem Sturz erleichtern konnte.
Na mein Wunsch nach einem Medizinstudium festigt sich immer mehr und so langsam kann ich auch daran glauben, ich wäre schon geeignet dafür.

Montag, 20. Februar 2006

Skifahren ist Freiheit pur..

Skifahren ist Freiheit
IMG_1929-alex-in-fahrt

Wann ist der nächste Urlaub "bedenklich den Kopf wieg"
und "träum"

Dienstag, 7. Februar 2006

komme gar nicht mehr zum texten

Ein Termin nach dem anderen jagt mich gerade durchs Leben und abends bin ich nur noch müde momentan, aber nun paar Nachträge von mir.
- Die Wasserrutsche im Arnoldbad abends, wenn jemand eine Geisterbahn möchte..mit
kleinem Strudel, der ist hier richtig aufgehoben.
Ich stand davor und dachte mir, was ist denn das ???
Ein absolut dunkles Loch, das nach aussen in die Kälte führt und dort seine Kreise zieht, und urplötzlich kam ich nicht mehr vorwärts in absoluter Dunkelheit, Adrenalin steigt und man robbt sich vorwärts, und nur ein Gedanke hoffentlich kommt nun keiner von hinten angerutscht. Zeitweise ist sogar eine Minibeleuchtung und dann wieder nasskalte Dunkelheit, was die sich dabei gedacht haben, tststs, naja für Wagemutige absolut geeignet, aber sowas habe ich echt noch nicht erlebt.
;)
Achja und mein erster Dienst in Eigenregie als Sanitäter bei "Holiday und Ice"
war echt spannend, schöne Vorstellung, doch was ich hinter den Kulissen so mitbekam, da eine Eiskunstläuferin sich verletzt hatte, war schon ein wenig schockierend für mich, wenig Teamgeist, völlig durchorganisiert, mit nobelsten Containerbüros hinter den Kulissen und viele abgezehrte Körper von Eiskunstläufern aus aller Welt, die nach der Vorstellung alle ihre eigenen Wege gehen.
Massiver Leistungsdruck und Kälte.
Ob das Spass bringt..?!
Ansonsten wurde unsere Laune nach 8 Stunden Dienst echt noch sehr eingetrübt, dieser doofe Krankenwagen, mit dem wir vorort waren gab seinen Geist auf, und wir mussten noch ewig warten auf Hilfe vom DRK, um unseren Wagen wieder flott zu bekommen, tja wir waren nicht minder genervt dann, nöööö, es wurde sehr spät und ich musste mich noch auf mein Rad schwingen um nach Hause zu kommen bei Eiseskälte, und ich stöhnte schon ähnlich auf dem Rad wie Monica Seles.
Harter Tag.

Donnerstag, 2. Februar 2006

wunderschöne sächsische vornamen

ich versuche mal das weiter zu führen ,was ein Freund von mir schon begonnen hat, die schönsten sächsischen Vornamen...guddi..
Claudscha, Sirgo, Katscha, Oandreoa, Gerda, Ekkehard, Dorsten, Hansi,
Sondrao, Andre, Maig, Holgor, Bedra, Bedda, Ridda, Kaddi, Jann, Mordin,
Svenni, Arnd, Olaf, Gora, Frang, Manuela, Sonja, Moniga...
Scheijn oda ;)
das ist die Fortsetzung von Nicol, Susen, Katlen, Madlen, Janett, Rönnee, Mirgo, Schakkeline, Sindy, Mandy, Sandy und Peggy.
Beachte auch das hardde B bei Peter !!!

Mittwoch, 1. Februar 2006

Mein erstes Stöckchen...

4 Jobs die du in deinem Leben hattest:
-Zeitungsausträger, Security und Platzanweiser bei Konzerten und co, Skilehrer, Klavierlehrer
4 Filme die du immer wieder anschauen kannst:
-Good Will Hunting, The Hours, Vergiss mein nicht, Das Experiment (jedoch würde ich ihn nicht noch paar Mal ansehen, weil er echt cras ist, aber verdammt gut, und macht einen sehr betroffen) oder Sleepers...Sophie Scholl..oh ich kann nich zählen ;)
4 Orte in denen du gewohnt hast.
Dresden,München,Unterschleissheim,Dresden
4 TV-Serien die du gerne anschaust:
- Schillerstraße, simpsons, äh bin kein Serienheld
4 Plätze an denen du im Urlaub warst.
Montenegro, Canada, USA, HongKong
- 4 Webseiten, die du täglich besuchst.
- Google, twoday, spiegel, ebay
4 Deiner Lieblingsessen:
- sushi, Kaiserschmarrn, Arme Ritter, Zünftige Brotzeit mit lecker Käse und Schinken...
4 Plätze wo du gerne im Augenblick sein möchtest:
- am Meer und Berge, aber hohe..und ansonsten da, wo ich glücklich bin und mich pudelwohlfühle
4 Blogger die du taggst:
-Tagesgedankler, schweigen.taugt.net, ähm muss noch grad denken

Das zu meinem üben





Ein kleiner Auszug, wie man gut übt.. ;)

ps. Nachahmen nicht zu Empfehlen !!!

Sonntag, 29. Januar 2006

Koffeinschub

Ohne dieses leckere Getränk wäre ich doch oft aufgeschmissen..;)

könnte ich wirklich Palettenweise bei mir deponieren.."lecker"

Freitag, 27. Januar 2006

Opus

Kunde kommt in CD Laden, Klassik und Jazz-Fachgeschäft

Haben Sie das Oradio de sa Seees ?

Alles klar...;)

Übersetzung: Oratorium von Saint-Saens

Jetzt bin ich ein echtes DRK-Mitglied

Gestern habe ich meinen Ausweis überreicht bekommen und gleichzeitig die Lizenz zum Fahren von Krankenwagen und co.. bekommen.
Das war schon spannend erstmal die Regeln kennen zu lernen, wann wird Blaulicht bzw. Martinshorn eingesetzt und wie muss man sich dann im Strassenverkehr verhalten.
Dann unsere gewagten Versuche in der Praxis, ein Ford mit 70 Ps in der Grösse eines Ktw`s und Diesel. Ich stieg aufs Gas und es kamen erstmal bedrohliche Geräusche, oh und siehe da eine Bewegung...ne, war echt Gewöhnungssache dieses Gefährt.
Einparken nur auf Einweisen auch seltsam, aber es klappte. Na bei diesem Teil sieht man ausser in den Spiegeln echt nichts mehr, und als wir dann wieder in die enge Einfahrt rückwärts sollten, war das schon bei einigen sehr knapp mit Spiegel ;)
Aber alle vier sind heile geblieben..
Muss noch bissl Praxis trainiert werden, aber das geht scho...
Und eine Umstellung in solchen Autos ist vor allen Dingen,als Vorbild für die Öffentlichkeit zu gelten und die Verkehrsregeln sehr genau zu beachten,
"ggg" meine absolute Stärke

so nun Feierabend und ab in die Kneipe

Zeit zum Nachdenken

Das Kind

Unwillkürlich sehn sie seinem Spiel
lange zu; zuweilen tritt das runde
seiende Gesicht aus dem Profil,
klar und ganz wie eine volle Stunde,

welche anhebt und zu Ende schlägt.
Doch die Andern zahlen nicht die Schläge,
trüb von Mühsal und vom Leben träge;
und sie merken gar nicht, wie es trägt -,

wie es alles trägt, auch dann, noch immer,
wenn es müde in dem kleinen Kleid
neben ihnen wie im Wartezimmer
sitzt und warten will auf seine Zeit.



Rainer Maria Rilke, 31.7. und 1.8.1907, Paris



Kindheit

Da rinnt der Schule lange Angst und Zeit
mit Warten hin, mit lauter dumpfen Dingen.
O Einsamkeit, o schweres Zeitverbringen...
Und dann hinaus: die Straßen sprühn und klingen
und auf den Plätzen die Fontänen springen
und in den Gärten wird die Welt so weit -.
Und durch das alles gehn im kleinen Kleid,
ganz anders als die andern gehn und gingen -:
O wunderliche Zeit, o Zeitverbringen,
o Einsamkeit.

Und in das alles fern hinauszuschauen:
Männer und Frauen; Männer, Männer, Frauen
und Kinder, welche anders sind und bunt;
und da ein Haus und dann und wann ein Hund
und Schrecken lautlos wechselnd mit Vertrauen -:
O Trauer ohne Sinn, o Traum, o Grauen,
o Tiefe ohne Grund.

Und so zu spielen: Ball und Ring und Reifen
in einem Garten, welcher sanft verblasst,
und manchmal die Erwachsenen zu streifen,
blind und verwildert in des Haschens Hast,
aber am Abend still, mit kleinen steifen
Schritten nachhaus zu gehn, fest angefasst -:
O immer mehr entweichendes Begreifen,
o Angst, o Last.

Und stundenlang am großen grauen Teiche
mit einem kleinen Segelschiff zu knien;
es zu vergessen, weil noch andre, gleiche
und schönere Segel durch die Ringe ziehn,
und denken müssen an das kleine bleiche
Gesicht, das sinkend aus dem Teiche schien -:
O Kindheit, o entgleitende Vergleiche.
Wohin? Wohin?



Rainer Maria Rilke, Winter 1905/06, Paris (Meudon)

Mittwoch, 25. Januar 2006

Mir ist kalt

Ähnliche Ausdauer wie dieser Pinguin brauchte ich auch heute beim Unterrichten, oweiowei ging mir das heute auf den Geist, man kann es nicht glauben wie schlecht heutzutage oft die Auffassungsgabe von Kindern ist, die Minuten verstrichen quälend langsam und meist wusste ich auch gar nichts mehr zu sagen, denn was soll man mit drei Tönen anfangen, die innerhalb einer halben Stunde immer noch falsch sind.
Ich bräuchte nur Sprechübungen zu machen wie Amsterdam und nun klatsche diesen Rhythmus bitte, da käme immer raus Am-----"äh überleg...fragend mich anguck"- ster
und nun wie hiess das Wort nochmal gleich...??????? und dazu ist das Gesicht desjenigen von Anstrengung noch gezeichnet
grks "schrei,Kopfweh bekomm"
Ja es ist doch immer wieder schön..
Ich schiebe halt die Minuten auf dem Rechenschieber hin und her..

Konzertrezension

"Jugendlicher Charme im traditionsreichen Konzerthaus"

Landesjugendorchester Sachsen gastierte unter der Leitung von Milko Kersten im Gewandhaus Leipzig

Unter dem Motto "Jugend für Jugend" rief der Leipziger Gewandhausdirektor erstmals den Zyklus Jugendorchester im Gewandhaus ins Leben. Insgesamt wurde das Konzert vom Publikum mit grosser Begeisterung aufgenommen.George Gershwins "Rhapsodie in Blue" eröffnete den amerikanischen Abend mit dem technisch sicheren und versierten Mario Solazzo am Klavier. Beeindruckend war seine sehr individuelle reife Interpretation, die sich jedoch stellenweise ein wenig zu sehr vom Notentext trennte und in eine Romantisierung des Werkes fiel.
Auch Alexander Keuks Uraufführung "luc and teo having some drinks at the flamingo bar" für Orchester beschäftigte sich mit dem Thema Amerika.Ein kleiner, doch eher ungewöhnlich für Keuk, tonaler Blues liess der Fantasie freien Lauf.Ein Basso ostinato mit frechen Einwürfen von verschiedenen Instrumenten führte zum Höhepunkt und verklang ebenso wieder. Für den Hörer erklang ein sehr reizvolles und interessantes Werk. Charles Ives heiter ironische Variationen über "Amerika" rundeten den ersten Teil ab.Als Höhepunkt stand sicherlich Dvoraks 9.Sinfonie aus der neuen Welt auf dem Programm. Das erste Werk, welches Dvorak auf amerikanischen Boden schrieb, geprägt von vielfältigen neuen Eindrücken in der grossen Riesenmetropole New York. Milko Kersten gelang es das Orchester zu einer Hochleistung zu führen. Seine innere Einstellung übertrug sich auf die jungen Musiker.Feine Melodien wechselten sich ab mit fulminanten Höhepunkten, rhythmische Motive mit kleine Tanzfolgen wie im dritten Satz. Ein sehr gut intoniertes Blech sorgte für noch mehr Glanz und überzeugende Kraft. Dem letzten Satz "Allegro con fuoco" legte Kersten sehr treffend ein rasantes Tempo zugrunde.Das sachverständige publikum würdigte diesen Abend mit anhaltendem Applaus.Man kann hoffen, dass diese Konzerte weiterhin so guten Anklang finden.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Schloss Linderhof ist...
Schloss Linderhof ist einfach herrlich. Es ist nicht...
Jan (Gast) - 7. Nov, 13:48
hehe
gut oder ;), apropo der nächste Eintrag kommt natürlich...
Sashamar - 10. Okt, 20:46
aha
Das ist ja mal wieder ein ganz tolles Bild von unserem...
Rescue (Gast) - 9. Okt, 18:09
Genau nach einem Jahr...
Genau nach einem Jahr Pause :-)
Jonas (Gast) - 9. Okt, 01:18
daily soap
Sashamar - 5. Okt, 15:13

Lesen!


Patrick Süskind
Das Parfum


Arthur Schnitzler
Traumnovelle


Carlos Ruiz Zafon, Carlos Ruiz Zafon, Peter Schwaar
Der Schatten des Windes.


Juli Zeh
Spieltrieb.


Yokochi,Rohen,Lütjen-Drecoll
Anatomie des Menschen

Hören !


Yundi Li, Franz Liszt
Yundi Li: Liszt


Stefano Battaglia
Re: Pasolini

Meine Favoriten

RSS Box

Hier kein Menü *g*

Sashamar

 

Status

Online seit 7017 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Nov, 13:48

Credits


Alltaegliches
DRK
Klavier
Opus Anekdoten
Poesie
sinnloses
Textwerkstatt
Urlaub
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren